Wenn Sie begeisterte Instagram Nutzer und Nutzerin sind und dieses Netzwerk auch für den Aufbau Ihres Business nutzen, stehen auch Sie irgendwann vor dieser einen Herausforderung: Die Links in Ihren Beiträgen lassen sich (immer noch) nicht anklicken, Sticker-Links in den Stories sind zwar nice, aber nur für 24 Std. sichtbar und in Ihrem Profil ist nach wie vor nur Platz für einen einzigen Link!
Schnell hatte sich die perfekte Lösung etabliert: Linktree mit dem Versprechen “Never change your bio link again”. Klingt im ersten Moment nach der perfekten Lösung oder doch nicht? Genau darauf gehe ich in diesem Beitrag genauer ein. Sie erfahren, was Linktree genau ist, ob Sie unbedingt einen brauchen und welche Gründe in meinen Augen gegen das scheinbar unschlagbare Angebot der Linktree Entwickler stehen.
Lesen Sie unbedingt bis zum Schluss: Am Ende des Beitrages verrate ich Ihnen noch meine beste DSGVO konforme Alternative zu Linktree und liefere Ihnen gleich eine einfache Anleitung, die Sie super easy und schnell umsetzen können.
Was ist ein Linktree und wie funktioniert es?
Linktree können Sie mit Linkbaum ganz easy ins Deutsche übersetzen und dies trifft es im Prinzip auf den Punkt genau. Wie in der Einleitung dieses Beitrags bereits kurz erwähnt, bietet Instagram Ihnen in Ihrem Profil Platz für maximal einen Link an. Mittlerweile können Sie zwar auch ohne 10.000 Follower in Ihren Stories einen Link platzieren, machen Sie aber mal keine Werbung in den Stories – sieht auch keiner diesen Link… Daher macht ein Link in Ihrem Instagram Profil durchaus Sinn.
“Super ein Link – und welches meiner Angebote füge ich dort jetzt ein?” – Vor dieser Herausforderung haben wohl auch die Entwickler von Linktree gestanden und eben mit dem Linkbaum das Problem im Handumdrehen gelöst: Mit ihrer Software erstellen Sie eine Seite mit allen für Sie wichtigen Links (z. B. Homepage, Podcast, Angebote, Newsletter, etc.) und fügen eben den Link zu dieser Seite in Ihre Instagram Bio ein. Das sieht dann in etwa so aus: linktr.ee/ihr-wunschname
Klingt doch nach der perfekten Lösung oder? Warum Linktree selbst nicht so perfekt ist, wie wir es gerne hätten, erfahren Sie im weiteren Verlauf. Kurz will ich noch auf folgende Frage eingehen:
Brauche ich unbedingt einen Linktree?
Und diese können bzw. müssen Sie für sich selbst zu 100% beantworten. Denn im Prinzip können Sie den Link in Ihrer Bio mit einer geschlossenen Tür vergleichen. 99% der Menschen, die vor einer geschlossenen Tür stehen auf der nicht ersichtlich ist, was sich dahinter verbirgt, werden diese Türe niemals öffnen. Sie gehen einfach weiter.
Dementsprechend können Sie den Link in Ihrem Profil mit einem Türschild vergleichen. Die häufigsten “Türschilder” die mir bisher über den Screen gerollt sind lauten in der Art “Alle-Links” oder “Alle-Infos” oder “impressum-datenschutz-links” oder “instagram-links”. Ich habe ihn bei mir einfach „Informationen“ genannt.

Wenn jetzt jemand auf diesen Link klickt, steht er vor etlichen weiteren geschlossenen Türen. Achten Sie also auch hier darauf, dass diese Türen die richtigen Türschilder haben. Damit der Mensch, der auf Ihren Link klickt, auch direkt weiß mit welchem Link er zu seinem gewünschten Ziel kommt.
Jetzt meine Antwort zur Frage: Brauchen Sie einen Linktree? In meinen Augen lohnt sich ein Linktree erst, wenn Sie verschiedene Angebote haben, die im Profil verlinkt werden sollen. Haben Sie z. B. einen reinen Onepager als Website, reicht es in meinen Augen aus, wenn Sie diesen verlinken. Wenn mit der Zeit dann verschiedene Angebotsseiten, ein Lieferservice, Ihre Karriereseite, einen Podcast oder weitere Soziale Netzwerke dazu kommen, können Sie sich Ihren eigenen Linktree immer noch anlegen.
3 Gründe gegen Linktree
Eigentlich schon vorher, jedoch spätestens seit Einführung der EU-DSGVO im Jahr 2018 sollten Sie die Finger von Linktree lassen, doch auch sonst gibt es noch mindestens 2 Punkte, die gegen Linktree oder ähnliche Anbieter sprechen. Here we go:
- Nicht DSGVO konform
Linktree ist definitiv nicht DSGVO konform! Denn Linktree ist, genau wie Google und Facebook, ein Unternehmen mit Firmensitz in den USA und Sie ahnen es schon: Die Serverstandorte von Linktree befinden sich ebenfalls in den USA.
Somit werden persönliche Daten wie z. B. IP-Adresse, Standort, etc. Ihrer Instagram-Follower direkt in den USA gespeichert, was in diesem Fall nicht DSGVO konform ist und wenn es richtig blöd läuft, kassieren Sie mit Verwendung von Linktree eine fette Abmahnung, die Sie ein paar hundert Euro kosten kann!
Wenn Sie noch keine eigene Website, jedoch mehrere Links (z. B. zu anderen Social Media Kanälen) bei Instagram verlinken wollen, finden Sie im nächsten Abschnitt eine Alternative aus Deutschland. - Kein eigenes Branding
Ein weiterer Punkt der deutlich gegen Linktree (und DSGVO konforme Alternativen!) spricht ist das Thema: Individuelle Gestaltung bzw. Branding. In den kostenfreien Versionen haben Sie in der Regel eine Handvoll Designs zur Auswahl, die sich minimal anpassen lassen. Sie wollen lieber Ihre eigene Font und Brandingfarben nutzen oder Statistiken haben, welche Links am häufigsten aufgerufen werden? Dann werden Sie bei diesen Punkten ein Premium-Abo abschließen müssen, das irgendwo zwischen 4,00 und 22,00 Euro pro Monat liegt. Wollen Sie Geld sparen und doch die volle Leistung abrufen? Dann lesen Sie unbedingt weiter! Ich verrate Ihnen gleich die perfekte Lösung für Ihren eigenen Instagram Linkbaum! - Sie verschenken wertvollen Traffic!
Der dritte und letzte Punkt ist vor allem wichtig, wenn Sie langfristig denken. Denn auf der nachfolgenden Grafik habe ich Ihnen einmal die Wege Ihrer Instagram User aufgezeigt.
Mit Linktree oder DSGVO konformer Alternative landet Ihr potenzieller Website-Besucher grundsätzlich IMMER auf einer fremden Website, z. B. von Linktree. Sprich Sie verschenken wertvollen Traffic! Und wenn Sie mir schon etwas länger z. B. auf Instagram folgen, wissen Sie: Traffic auf der eigenen Website ist immens wichtig, gerade wenn Sie sich mit SEO beschäftigen und bei Google auf Seite 1 gefunden werden wollen.
Mit einem eigenen Linkbaum landen diese Besucher eben direkt auf Ihrer eigenen Website, was sich am Ende eben auch positiv auf Ihr SEO und die Platzierung bei Google auswirken kann!

DSGVO konforme LinkTree Alternative(n)
Was für DSGVO konforme Alternativen gibt es denn jetzt zu Linktree?
- Wonderlink
Wenn Sie noch gar keine Website haben, jedoch unterschiedliche Kanäle oder zu Ihrem bevorzugten Liefer- oder Buchungsportal in Ihrem Instagram Profil verlinken wollen, empfehle ich Ihnen das Berliner Unternehmen wonderlink!
- Linkseite für Instagram mit WordPress erstellen
Sowohl in WordPress, als auch mit den meisten anderen Systemen lassen sich eigene Linkbäume im Handumdrehen erstellen. Geht in der Regel genauso fix, wie die Anmeldung bei einem Fremdanbieter. Wenn Sie also eine eigene Website haben, nutzen Sie unbedingt diese Möglichkeit! Die Gründe dafür habe ich Ihnen ja bereits weiter oben im Beitrag aufgezählt.
In 3 Schritten zur DSGVO konformen Linktree Seite
Diese Anleitung bezieht sich zwar auf die Version WordPress + PageBuilder (Elementor, Divi, WPBakery, Thrive Architect, …), kann in der Regel heute auch mit den meisten Website Baukasten Systemen umgesetzt werden.
- Neue Seite erstellen & Header + Footer ausblenden
Erstellen Sie auf Ihrer Website eine neue Unterseite. Es ist zwar nicht unbedingt Pflicht, aber es sieht einfach schöner aus: Den Header und Footer Ihrer Website können SIe am besten ausblenden.
Wenn Sie mögen, können Sie jetzt noch direkt den Hintergrund an Ihr Branding anpassen. Oder Sie lassen ihn einfach weiß und passen die Inhalte an Ihr eigenes Branding an. - Inhalte einfügen
Überlegen Sie sich kurz, wie möchten Sie Ihre Türschilder – also die Links – darstellen? Hier gibt es viele unterschiedliche Optionen. Von einfachen Textlinks, über Buttons bis hin zu Fotos oder Grafiken, die Sie z. B. mit Canva erstellt haben, sind Ihnen hier kaum Grenzen gesetzt.
Wichtig: Auch von Instagram und allen anderen Social Media Kanälen müssen Ihr Impressum und die Datenschutzerklärung mit 2-Klicks erreichbar sein. Fügen Sie auf dieser Seite also unbedingt auch die entsprechenden Links ein! - Inhalte entsprechend verlinken
Stehen Ihre Inhalte, müssen Sie diese nun noch mit der entsprechenden Seite verlinken. - Beispiele für LinkTree Seiten mit WordPress
Ihnen fehlen kreative Ideen für Ihren eigenen Linkbaum? Dann habe ich hier einige selbererstellte Linkseiten als Inspiration für Sie zusammengetragen!
Fazit: Wenn Sie Ihren Instagram Followern verschiedene Links zur Verfügung stellen wollen, gibt es neben LinkTree mittlerweile einige DSGVO konforme Alternativen. Doch auch hier verschenken Sie zum einen Traffic (anstatt ihn auf Ihre Website zu leiten) und zum anderen sind Funktionen wie z. B. ein individuelles Branding, dass zu Ihrer Corporate Identity passt, erst in den kostenpflichtigen Versionen möglich. Dabei ist ein eigener Linkbaum als Landingpage Ihrer Website in 3 super easy Schritten umgesetzt und der Traffic gehört zu 100% Ihnen!
0 Kommentare