+49 (0)15678 - 445 240 hallo@wegweiser-marketing.de

Die perfekte Stellenausschreibung auf Webseiten

von | 24, Okt, 2022

Claudia Mecklenburg mit Smartphone am Ohr
Ein Artikel von: Claudia Mecklenburg
Erste Website im Alter von 12 Jahren erstellt, heute verbindet sie Ihre Leidenschaft aus Webdesign & Online Marketing mit Ihrer Faszination für die Gastronomie & Hotellerie

In der heutigen Zeit lesen wir fast täglich vom Fachkräftemangel in den meisten Branchen und auch die Gastronomie ist davon leider stark betroffen. Sowohl die richtige Stellenausschreibung auf Webseiten als auch eine professionelle Karriereseite auf Ihrer Homepage sind eine wichtige Stellschraube für Bewerbungen von qualifizierten Mitarbeitern und Auszubildenden. Denn gerade die jungen Generationen suchen mittlerweile fast ausschließlich online nach neuen Jobs. Wenn Sie heute noch nicht mit einem professionellen Auftritt im Internet vertreten sind, haben Sie gegen Ihre Mitbewerber kaum noch eine Chance.

Die Vorteile einer Stellenausschreibung auf Webseiten

Zunächst einmal: Bewerber müssen auf Ihrer Webseite anders angesprochen werden, als potenzielle Gäste! Während sich Kunden über Ihr Angebot und Ihre Leistungen informieren, interessieren sich potenzielle Mitarbeiter Informationen über Ihr Unternehmen, Ihre Unternehmenswerte und Unternehmenskultur und an aller erster Stelle: Was für Vorteile bieten Sie Ihrem potenziellen Mitarbeiter? Warum sollte dieser sich gerade für Ihren Betrieb entscheiden? Wenn Sie all dies bei der Stellenausschreibung auf Webseiten beachten, können Sie das volle Potenzial Ihrer Karriereseite ausschöpfen.

Individuelle Präsentation:

Die Stellenausschreibungen auf Jobportalen sind in 99% der Fälle ähnlich aufgebaut. Dort aus der Masse an Ausschreibungen hervor zu stechen ist sehr mühsam und meistens mit kostspieligen Premium Accounts verbunden. Auf Ihrer eigenen Website dagegen können Sie Ihre Stellenausschreibung ganz individuell und an Ihr eigenes Branding angepasst erstellen.

On top: Sie können Ihre Karriereseite zusätzlich dazu nutzen, potenziellen Mitarbeitern über verschiedene Formate wie Videos, Blogbeiträge oder Feedback von zufriedenen Mitarbeitern einen Einblick in Ihren Arbeitsalltag zu geben.

Authentizität & Nahbarkeit

Im Vergleich zu großen, bekannten Firmen müssen gerade kleine und mittelständische Betriebe um die Gunst jedes einzelnen Bewerbers buhlen. Gerade diese individuelle Präsentation von Stellenausschreibungen auf Webseiten ist eine perfekte Möglichkeit sich von Mitbewerbern und 0815-Stellenausschreibungen abzuheben. Machen Sie auf Ihrer Karriereseite also wirklich deutlich, was Sie Ihrem potenziellen Mitarbeiter bieten, was Ihnen im Gegenzug wichtig ist und zeigen Sie sich ganz natürlich und authentisch, so wie Sie es sich auch von Ihrem Bewerber wünschen.

Von Interessierten Bewerbern gefunden werden

In der Masse von Stellenausschreibungen, welche auf den verschiedensten Portalen veröffentlicht werden, nicht unterzugehen ist eine regelrechte Kunst für sich. Sucht ein potenzieller Bewerber jetzt in der Suchmaschine seiner Wahl nach einer neuen Stelle, werden ihm mehrere tausend Ergebnisse angezeigt. Mit einer cleveren Kombination aus Suchmaschinenoptimierung und Social Media Marketing stehen Ihre Chancen sehr gut, sowohl auf der ersten Seite der Suchmaschinen gefunden zu werden, als auch die perfekten Bewerber direkt über Social Media zu erreichen.

Geringere Kosten

Für kleine und mittelständische Unternehmen bedeuten viele Jobportale auch einen hohen Ausgabeposten, denn viele dieser Portale sind kostenpflichtig. Denn ein weiterer Nachteil von diesen: Hier erhalten Arbeitgeber häufig willkürliche Bewerbungen von Interessenten, die gar nicht zum eigenen Betrieb passen. Wenn Sie mit Ihrer Karriereseite und einer individuellen Strategie aus Social Media Marketing und Suchmaschinenoptimierung genau die Zielgruppe ansprechen, die zu Ihrem Unternehmen passt, können Sie Ihren Ausgabeposten für Personalbeschaffung deutlich minimieren.

So einfach wie nur möglich

Mit der Stellenausschreibung auf Webseiten können Sie sich noch einen weiteren Pluspunkt bei potenziellen Mitarbeitern sichern: Machen Sie es den Personen, die sich auf Ihre Stellenausschreibung bewerben wollen, doch so einfach wie nur möglich. Denn gerade Bewerbungen via Post sind längst Schnee von gestern, per E-Mail durchaus noch akzeptabel. Doch stellen Sie sich einmal vor, eine Person sitzt im Bus, findet auf Social Media Ihre Stellenausschreibung, ist von Ihrer Karriereseite begeistert und möchte sich bewerben: Bis diese Person zuhause ist, haben 99% bereits vergessen, dass sie sich bewerben wollten.

Mit einem einfachen Bewerbungsformular am Ende der Stellenausschreibung auf Webseiten, welches Sie individuell nach Ihren Bedürfnissen anpassen können, vereinfachen Sie diesen Prozess für den Interessenten und Sie verlieren keine qualifizierten Bewerbungen mehr.

All die oben genannten Vorteile für Stellenausschreibung auf Webseiten können Sie jedoch ausschließlich dann verwenden, wenn Sie Ihren Online-Auftritt professionell aufbauen und gestalten. Sollten Sie unsicher sein, ob Ihre Website diesen Anforderungen entspricht, laden wir Sie zu unserem kostenfreien Website Check ein.

https://wegweiser-marketing.de/website-check/

Anleitung zur perfekten Stellenausschreibung auf Webseiten

Dass Sie umfangreich von einer Stellenausschreibung auf Webseiten profitieren, darauf sind wir im ersten Teil dieses Blogbeitrags eingegangen. Bevor Sie zahlreiche e-Recruiting Maßnahmen wie SEO, Suchmaschinenmarketing oder Social Media Marketing ergreifen, sollte Ihre Stellenausschreibung ideal aufgebaut sein. Auch hier hat sich einiges verändert, der Aufbau der vor 3-5 Jahren noch funktionierte, erzielt bei den jüngeren Generationen kaum noch Interaktionen. In diesem Part gehen wir auf die 5 Teilbereiche Ihrer perfekten Stellenausschreibung ein.

Teil 1: Vorteile für Mitarbeiter

Aktuell gibt es mehr offene Stellen als Bewerber und gerade die jüngere Generation stellt sich schnell die Frage: „Welche Vorteile habe ich, wenn ich in diesem Betrieb arbeite?“ Daher: Stellen Sie von Anfang an die Mitarbeiter-Benefits ins Rampenlicht Ihrer Karriereseite. Bieten Sie Weiterbildungsmöglichkeiten, kostenfreie Verpflegung, eine Mitgliedschaft im Fitness-Studio, Gleitzeit, usw.? Setzen Sie diese gekonnt in Szene und Sie haben sofort das Interesse des Bewerbers geweckt, damit dieser auch weiterliest.

Teil 2: Aufführung der offenen Positionen

Im nächsten Schritt will der Interessent wissen, welche offenen Stellenausschreibungen in Ihrem Betrieb verfügbar sind. Hier können Sie entweder direkt die offenen Stellen posten oder sie segmentieren diese noch einmal in unterschiedliche Kategorien, wie z. B. „Verwaltung/Backoffice“, „Mitarbeiter Küche“, „Servicemitarbeiter“, „Aushilfen“. In den einzelnen Stellenausschreibungen können Sie auch direkt darauf eingehen, was Sie von Ihren Mitarbeitern erwarten.

Teil 3: Betrieb vorstellen

Jetzt können Sie sich und Ihr Unternehmen von der besten Seite präsentieren. Jetzt können Sie sich von Ihrer besten Seite präsentieren. Wenn Sie bei Ihren potenziellen wirklich punkten wollen: Wie bereits weiter oben erwähnt, lassen Sie auch Ihre zufriedenen Mitarbeiter zu Wort kommen und über den Arbeitsalltag in Ihrem Betrieb sprechen.

Teil 4: Bewerbungsprozess erklären

Nutzen Sie bei Stellenausschreibung auf Webseiten den Vorteil aus, dass Sie Ihren Bewerbungsprozess erklären. Wie ist der Ablauf der Bewerbung? Soll der Interessent eine E-Mail mit Bewerbungsunterlagen senden, gibt es ein entsprechendes Formular zum ausfüllen oder stehen Sie noch ganz oldschool auf Bewerbungen per Post? Nennen Sie hier auch unbedingt die Kontaktdaten des Ansprechpartners, damit dieser bei Nachfragen zur Bewerbung kontaktiert werden kann.

Wie läuft der weitere Bewerbungsprozess ab? Bieten Sie einen Schnuppertag oder gar Praktikum an? Führen Sie all dies mit auf!

Fazit zu Stellenausschreibung auf Webseiten

Wenn Sie sich bei der Mitarbeitergewinnung nicht länger auf den Zufall verlassen wollen, sondern qualifizierte Mitarbeiter und Auszubildende direkt dort ansprechen wollen, wo diese sich aufhalten, dann kommen Sie um eine professionelle Karriereseite auf Ihrer Website nicht herum.

Ein weiterer Vorteil dieser ist, dass Sie sich mit einer individuellen Gestaltung sowie Präsentation der Stellenausschreibung auf Webseiten deutlich von Ihren Mitbewerbern abheben. Sollten Sie bei der Erstellung Ihrer Karriereseite einen Profi an Ihrer Seite haben wollen, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir unterstützen Sie sowohl bei der Erstellung Ihrer Website, als auch bei den entsprechenden Online-Marketing Maßnahmen. Vereinbaren Sie noch heute eine unverbindliche Beratung. Für weitere Tipps und Informationen können Sie uns auch gerne auf Facebook oder Instagram folgen.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Datenschutzhinweise:
Wenn Sie die Kommentarfunktion verwenden, wird neben den Daten, die Sie eingeben, aus Sicherheitsgründen auch für 60 Tage Ihre IP-Adresse gespeichert. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Weitere Informationen über die Datenspeicherung und -Verarbeitung finden Sie in meiner Datenschutzerklärung.

Werbelinks!

Mit * markierte Links sind Werbelinks. D.h. ich bekomme eine kleine Provision, wenn Sie über so einen Empfehlungslink einen Kauf tätigen. Für Sie ändert sich dadurch am Preis selbstverständlich nichts! Ich empfehle ausschließlich nur Produkte, von denen ich auch wirklich überzeugt bin!

Aktuelle Beiträge

WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner